Eine Weilburger Prinzessin in Österreich

Weilburg an der Lahn. Mit einem Konzert und einer Ausstellung feiert Weilburg im September 2015 einen 200. Hochzeitstag. Genau am 17. September 1815 heirateten Prinzessin Henriette von Nassau-Weilburg und Erzherzog Carl von Österreich in der Weilburger Schlosskirche – das letzte große fürstliche Fest in der barocken Residenzstadt…

 

200 Jahre später würdigen der Verein "Alte Musik im Weilburger Schloss" und der Weilburger Geschichtsverein dieses Jubiläum. Am Sonntag, 20. September 2015, findet dazu am historischen Ort in der Schlosskirche das Konzert "Musik der Habsburger – Von Krieg, Trauer und fröhlichen Festen" statt. Mit dem Dialogvortrag "Ein unlösliches Band" erinnert der Weilburger Geschichtsverein am Donnerstag, 17. September 2015, um 17:00 Uhr im Schloss an das historische Datum und eröffnet damit eine Jubiläumsausstellung, die im Weilburger Schloss (Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 16:00 Uhr) bis zum 22. Oktober besichtigt werden kann. 

 

Alte Musik und Geschichtsverein erinnern an 200. Hochzeitstag

 

Henriette galt bei den katholischen Wienern wegen ihres protestantischen Glaubens zunächst als "ketzerische Prinzeß". Mit dem Schloss "Weilburg" in Baden bei Wien schenkte ihr Carl eine Sommerresidenz, die nicht nur im Namen an ihre alte Heimat erinnerte. Als einzige Protestantin wurde Henriette in der Wiener Kapuzinergruft beigesetzt. Auch wird ihr zugeschrieben, mit dem Weihnachtsbaum eine lokale Sitte aus ihrer protestantischen Heimat am katholischen Kaiserhof verbreitet zu haben.

Henriette und Carl
Vor genau 200 Jahren: Die Hochzeit von Erzherzog Carl von Österreich und Prinzessin Henriette von Nassau-Weilburg im Jahr 1815 war das letzte große fürstliche Fest in der barocken Residenzstadt.

 

Karten und weitere Informationen für das Konzert "Musik der Habsburger" gibt es unter www.alte-musik-weilburg.de. Informationen zur Jubiläumsausstellung und dem Dialogvortrag "Ein unlösliches Band" in Kürze auf dieser Internetseite. (cr)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Nächste Termine:

JHV Geschichtsverein

 ∘ Mittwoch, 02.04.2025

 ∘ 19:00 Uhr

 ∘ Restaurant Poseidon Weilburg

Stammtisch Geschichtsverein

  Mittwoch, 09.04.2025

  18:00 Uhr

 ∘ Restaurant Poseidon Weilburg

Osterfest im Jagdschloss Windhof

 ∘ Sa 19. - Mo 21. April 2025

Windhof-Führung

  Im Rahmen des Osterfests

  Samstag, 19.04.2025

  17:00 Uhr

 ∘ Jagdschloss Windhof

Windhof-Taschenlampen-Führung

  Im Rahmen des Osterfests

  Samstag, 19.04.2025

  20:00 Uhr

 ∘ Jagdschloss Windhof

Windhof-Führung

  Im Rahmen des Osterfests

  Sonntag, 20.04.2025

  15:00 Uhr

 ∘ Jagdschloss Windhof

Windhof-Führung

  Im Rahmen des Osterfests

  Montag, 21.04.2025

  15:00 Uhr

 ∘ Jagdschloss Windhof

Stammtisch Geschichtsverein

  Mittwoch, 14.05.2025

  18:00 Uhr

 ∘ Restaurant Poseidon Weilburg

Stammtisch Geschichtsverein

  Mittwoch, 11.06.2025

  18:00 Uhr

 ∘ Restaurant Poseidon Weilburg

Bio-Archäologie und Wein

  Freitag, 29.08.2025

  Heilig-Grab-Kapelle Weilburg

Tag des offenen Denkmals

  Samstag, 13.09.2025

Tag des offenen Denkmals

  Sonntag, 14.09.2025

Tag der Archive

  7. und 8. März 2026

Termine Geschichtsverein

Empfehlungen Geschichtsverein

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? Was sind uns unsere Denkmale wert?

Der Weilburger

Denkmal-Adventskalender


Tag des offenen Denkmals - Digitale Beiträge -

Auf den Spuren der Garnisonsstadt Weilburg

Ein digitaler Rundgang zu Denkmalen aus 11 Jahrhunderten Militärgeschichte

Kontakt:

GESCHICHTSVEREIN WEILBURG e.V.

Frankfurter Straße 13

35781 Weilburg 

 

Mail:

vorstand@geschichtsverein-weilburg.de