Geschichte kulinarisch erleben

Weilburg. Der Geschichtsverein empfiehlt seinen Mitgliedern und allen Interessierten die Teilnahme an der „Cena matildica“. Diese „kulinarische Geschichtsstunde“ auf den Spuren der Mathilde von Tuszien-Canossa findet statt am Samstagabend, 14.11.2015, um 20.00 Uhr in der Bottega Reggiana in der Bogengasse 1 in Weilburg.

Zur Einstimmung auf den Geschichtsvereins-Vortrag von Werner Richter hat Andrea Fontana in seiner Bottega kulinarische Highlights aus Weilburgs Partnerstadt in der Emilia zusammengestellt. Dabei nimmt er direkten Bezug auf die Markgräfin Mathilde und ihre zentrale Rolle beim sprichwörtlichen Gang nach Canossa. Verkosten kann man auf diesen kulinarischen Streifzug in die Geschichte der Weilburger Partnerstadt Quattro Castella unter anderem:

  • Erbazzone – eine Gemüsetorte, die noch heute in Quattro-Castella von einem Gastronomiebetrieb hergestellt wird
  • Aceto balsamico sowie verschiedene Schinkensorten aus der Emilia
  • Parmigiano, der schon im 12. Jahrhundert in den Klöstern als "Formida" angeboten wurde.
  • Dazu Weine aus der Region Canossa-Quattro-Castella.

Die Spezialitäten stammen aus der Region von Canossa und wurden schon vom Biographen Mathildes, des Benediktinermönches Donizo von Canossa um 1112 in seiner Vita Matildis erwähnt. Zum Preis von 15 Euro (mit Weinbegleitung zuzüglich 5 Euro) sind alle Interessierten herzlich zur „Cena matildica“ eingeladen. (wr/cr)

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Nächste Termine:

JHV Geschichtsverein

 ∘ Mittwoch, 02.04.2025

 ∘ 19:00 Uhr

 ∘ Restaurant Poseidon Weilburg

Stammtisch Geschichtsverein

  Mittwoch, 09.04.2025

  18:00 Uhr

 ∘ Restaurant Poseidon Weilburg

Osterfest im Jagdschloss Windhof

 ∘ Sa 19. - Mo 21. April 2025

Windhof-Führung

  Im Rahmen des Osterfests

  Samstag, 19.04.2025

  17:00 Uhr

 ∘ Jagdschloss Windhof

Windhof-Taschenlampen-Führung

  Im Rahmen des Osterfests

  Samstag, 19.04.2025

  20:00 Uhr

 ∘ Jagdschloss Windhof

Windhof-Führung

  Im Rahmen des Osterfests

  Sonntag, 20.04.2025

  15:00 Uhr

 ∘ Jagdschloss Windhof

Windhof-Führung

  Im Rahmen des Osterfests

  Montag, 21.04.2025

  15:00 Uhr

 ∘ Jagdschloss Windhof

Stammtisch Geschichtsverein

  Mittwoch, 14.05.2025

  18:00 Uhr

 ∘ Restaurant Poseidon Weilburg

Stammtisch Geschichtsverein

  Mittwoch, 11.06.2025

  18:00 Uhr

 ∘ Restaurant Poseidon Weilburg

Bio-Archäologie und Wein

  Freitag, 29.08.2025

  Heilig-Grab-Kapelle Weilburg

Tag des offenen Denkmals

  Samstag, 13.09.2025

Tag des offenen Denkmals

  Sonntag, 14.09.2025

Tag der Archive

  7. und 8. März 2026

Termine Geschichtsverein

Empfehlungen Geschichtsverein

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? Was sind uns unsere Denkmale wert?

Der Weilburger

Denkmal-Adventskalender


Tag des offenen Denkmals - Digitale Beiträge -

Auf den Spuren der Garnisonsstadt Weilburg

Ein digitaler Rundgang zu Denkmalen aus 11 Jahrhunderten Militärgeschichte

Kontakt:

GESCHICHTSVEREIN WEILBURG e.V.

Frankfurter Straße 13

35781 Weilburg 

 

Mail:

vorstand@geschichtsverein-weilburg.de